Das digitale Messelogistiksystem TransITfair
Videoanleitung TransITfair
Intelligent & dynamisch – Für eine optimierte und zeitgenaue Planung der An- und Ablieferung Ihres Materials und um Wartezeiten zu minimieren, registrieren Sie Ihre Fahrzeuge und deren Ankunftszeit über unser neues digitales Messelogistiksystem TransITfair.
Mit TransITfair buchen Sie Zeit-Slots zum Be- und Entladen Ihrer Fahrzeuge und profitieren so von höherer Planbarkeit, Transparenz und Effizienz beim Auf- und Abbau.
Bitte beachten: Die Buchung eines Zeit-Slots ist erst möglich, sobald der Logistikleitfadenzur Verfügung steht.
Ihre Vorteile
So funktioniert es
1. Registrierung und Slot buchen
Melden Sie Ihre Fahrzeuge online auf TransITfair für die Zufahrt zum Messegelände an und buchen Sie Zeit-Slots zur Be- und Entladung. Ergänzen Sie Ihre Buchung mit den Fahrerdaten. Ihr Fahrer wird via E-Mail und/oder SMS über den geplanten Abruf informiert.
2. Vor Ort anmelden
Die Fahrer registrieren sich bei der Ankunft am LKW-Parkplatz Poststraße 4, 90471 Nürnberg an den ausgewiesenen Registrierungsflächen und erhalten eine Bestätigung für das gebuchte Zeitfenster mit Anfahrtsbeschreibung zum entsprechenden Ladehof.
3. Einfahren und Be- oder Entladung
Zum gebuchten Zeitpunkt erhalten die Fahrer einen Aufruf (SMS/persönlich) zur Zufahrt auf das Messegelände. Nach erfolgtem Be- oder Entladen im Zeit Slot checken die Fahrzeuge aus und verlassen das Messegelände.
FAQ Digitales Messelogistiksystem
FAQ Digitales Messelogistiksystem
Für welche Fahrzeuge gilt TransITfair der NürnbergMesse GmbH?
Für alle Fahrzeuge, die in die Ladehöfe des Messezentrums einfahren wollen.
Welche Fahrzeugkategorien gibt es?
Kategorie 1: Fahrzeuge bis 5 m Länge
Kategorie 2: Fahrzeuge bis 7 m Länge
Kategorie 3: Fahrzeuge bis 10 m Länge
Kategorie 4: Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge größer 10 m
Ich möchte mit einem PKW + Anhänger einfahren. Was muss ich beachten?
Für Ihren PKW mit Anhänger wählen Sie bitte die korrekte Fahrzeugkategorie anhand der Gesamtlänge des PKW mit dem Anhänger aus.
Ich habe versehentlich die falsche Fahrzeugkategorie ausgewählt. Was muss ich tun?
Wenn Ihnen dies rechtzeitig vor Inanspruchnahme des Einfahrtsslots auffällt, können Sie die Fahrzeugkategorie einfach über TransITfair ändern. Wenn Sie vor Ort mit einem größeren Fahrzeug als ausgewählt ankommen, kann Ihnen die Zufahrt zum Gelände verwehrt werden, bis die korrekte Fahrzeugkategorie für Ihre Einfahrt ausgewählt ist. Hierbei kann es zu längeren Wartezeiten kommen, insbesondere wenn keine Flächen für die korrekte Fahrzeugkategorie zum ausgewählten Zeitpunkt verfügbar sind. Für die logistischen Abläufe in den Ladehöfen ist die Auswahl der richtigen Fahrzeugkategorie unerlässlich.
Für welche Fahrzeuge gilt TransITfair der NürnbergMesse GmbH?
Für alle Fahrzeuge, die in die Ladehöfe des Messezentrums einfahren wollen.
Welche Fahrzeugkategorien gibt es?
Kategorie 1: Fahrzeuge bis 5 m Länge
Kategorie 2: Fahrzeuge bis 7 m Länge
Kategorie 3: Fahrzeuge bis 10 m Länge
Kategorie 4: Fahrzeuge mit einer Gesamtlänge größer 10 m
Ich möchte mit einem PKW + Anhänger einfahren. Was muss ich beachten?
Für Ihren PKW mit Anhänger wählen Sie bitte die korrekte Fahrzeugkategorie anhand der Gesamtlänge des PKW mit dem Anhänger aus.
Ich habe versehentlich die falsche Fahrzeugkategorie ausgewählt. Was muss ich tun?
Wenn Ihnen dies rechtzeitig vor Inanspruchnahme des Einfahrtsslots auffällt, können Sie die Fahrzeugkategorie einfach über TransITfair ändern. Wenn Sie vor Ort mit einem größeren Fahrzeug als ausgewählt ankommen, kann Ihnen die Zufahrt zum Gelände verwehrt werden, bis die korrekte Fahrzeugkategorie für Ihre Einfahrt ausgewählt ist. Hierbei kann es zu längeren Wartezeiten kommen, insbesondere wenn keine Flächen für die korrekte Fahrzeugkategorie zum ausgewählten Zeitpunkt verfügbar sind. Für die logistischen Abläufe in den Ladehöfen ist die Auswahl der richtigen Fahrzeugkategorie unerlässlich.
Wie erfolgt der Abruf zu meinem Einfahrtsslot?
Bitte beachten sie die Informationen auf ihrem Laufzettel.
Kann ich auch ohne Voranmeldung auf das Messegelände?
Ohne vorherige Registrierung ist eine Einfahrt auf das Messegelände nicht möglich. Die Registrierung ist entweder im Vorfeld über TransITfair oder vor Ort auf den ausgewiesenen Check-In-Flächen möglich und erforderlich. Wir empfehlen eine Vorab-Buchung des Einfahrtsslots, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Bitte beachten Sie zudem, dass Einfahrtsslots, die erst am selbigen Tag gebucht werden, aufgrund der Kurzfristigkeit der Buchung mehr kosten.
Was passiert, wenn ich nicht zur auf dem Laufzettel angegebenen Zeit eintreffe?
Bitte registrieren Sie sich an der im Logistikleitfaden ausgewiesenen Check-In-Fläche. TransITfair versucht, Ihnen den nächstmöglichen Einfahrtsslot zuzuweisen. Alternativ ist eine zeitliche Umbuchung auch kostenfrei über unseren Service möglich:
Service-Hotline (Servicezeiten: Mo-Fr von 08:00 bis 18:00 Uhr)
Tel.: +49 911 8606 64 00
E-Mail: logistic.support@nuernbergmesse.de
Benötige ich zusätzlich zum Laufzettel des Einfahrtsslots noch einen Auf- und Abbauausweis?
Nachdem der Fahrzeugführer vorab oder vor Ort persönlich dem Einfahrtsslot zugeordnet und registriert wird, benötigt dieser keinen Auf- und Abbauausweis. Bitte beachten Sie aber, dass mögliche weitere Fahrzeuginsassen nach wie vor personalisierte Auf- und Abbauausweise benötigen. Personen, die keine gültigen Ausweise vorweisen können, müssen das Fahrzeug vor der Einfahrt ins Gelände verlassen und sich beim Personal am Einfahrtstor nachregistrieren. Es erhält in diesem Fall nur der Fahrzeugführer Zufahrt/Zutritt zum Gelände.
Was ist zu tun, wenn ich eine Stapler-Leistung für die Be- oder Entladung benötige?
Bitte fügen Sie Ihrer Buchung die benötigte Serviceleistung hinzu. Eine Vor-Ort-Bestellung ist möglich –es kann aber zu längeren Wartezeiten kommen.
Mein Exponat ist schwerer als 3 Tonnen und/oder größer als 3 Meter x 2 Meter x 2 Meter (lxbxh). Wann kann dieses angeliefert werden?
Nachdem die Hallen und auch die Hallengänge während des Aufbaus i.d.R. sehr voll sind, muss die Anlieferung dieser Exponate so früh wie möglich erfolgen. Entweder direkt am Morgen des ersten Aufbautags oder, wenn möglich, während des vorgezogenen Aufbaus (kostenpflichtig). Für den Abbau gilt dies entsprechend umgekehrt. Hier kann die Abholung erst gegen Ende des Abbaus erfolgen. Bei Nichtbeachtung dieser Zeiträume kann eine ordentliche Anlieferung dieser Exponate nicht mehr garantiert werden.