13
  • Halle 3C / Standnummer 3C-531d
Pflanzenkohle für Urbanes Grün & GaLa Bau mit dem Stockholmer System
Wichtige Fakten
  • Stockholmer System Regenwasser-Ablaufsysteme offene Poren für Belüftung und Bewässerung
  • Bäume auf verschiedenen Flächen Wasserbewahrung ausreichend große Pflanzgruben
  • Die Stockholmer Skeletterde besteht aus Schrop- pen 90/150 mm mit Pflanzsubstrat in den Hohlräumen.
Kategorien
Stauden, Beetpflanzen, Blumenzwiebeln, Knollen Gehölze Substrate Bodenverbesserungsstoffe, Dünger Mulchstoffe Sonstige Baustoffe, Stoffe und Bauteile für Böden Pflanzenschutz

Produkt Information

Kiesbänke und Schottergräben sind für sich genommen geradezu ein Gegenentwurf zu saftig grünen Rasenflächen und schattigen Baumkronen. Doch mit dem richtigen Zusatz werden sie zum perfekten Untergrund für die Stadt. Wie das funktioniert, kann man seit etlichen Jahren in Stockholm beobachten.Dort wird Kies mit speziell behandelter Pflanzenkohle zu einer Art Spezialerde für die Stadt gemischt. Nicht nur wachsen darin Bäume und Straßenbegleitgrün besser als in jeder normalen Erde, das System dient auch der Regenwasserabfuhr und -Reinigung und entlastet so die Kanalisation und die Klärwerke. Die Idee ist so erfolgreich, dass sie sich schon in ganz Schweden durchsetzt und jetzt auch nach Deutschland kommt.

Der Kern des Stockholm-Modells ist, ...